PDF erzeugen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zitieren.at – Das Zitier-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Im Drucken-Dialog können Sie auch in der Regel einstellen, ob Kopf- und Fußzeile (meist nicht erwünscht) und ob Hintergrundbilder (erwünscht) mitgedruckt werden sollen. Die Hintergrundbilder sind für ein übersichtliches Layout des PDFs hilfreich.
 
Im Drucken-Dialog können Sie auch in der Regel einstellen, ob Kopf- und Fußzeile (meist nicht erwünscht) und ob Hintergrundbilder (erwünscht) mitgedruckt werden sollen. Die Hintergrundbilder sind für ein übersichtliches Layout des PDFs hilfreich.
 +
 +
<div class="spalten">
 +
<div class="spalte-1-3 box-framed box-orange">
 +
<p class="box-header">'''TIPP! Inhalt zu breit?'''</p>
 +
<div class="box-content">
 +
[[Datei:Icon-tipp.png|70px|right]]
 +
Falls Sie z. B. einen Artikel mit einer großen Tabelle exportieren möchten, die nicht auf eine A4-Seite im Hochformat passt, können Sie im Drucken-Dialog das Layout auf Querformat umstellen.
 +
</div>
 +
</div>
 +
</div>

Version vom 12. Februar 2022, 16:30 Uhr

Der einfachste Weg, aus einem Artikel ein PDF zu erzeugen, ist über den Drucken-Dialog.

Wählen Sie wie gewohnt Strg+P (Windows) oder Command+P (MacOS).

Wählen Sie als Drucker im Dialog „Als PDF speichern“ oder eine vergleichbare Export-Funktion für PDF.

Im Drucken-Dialog können Sie auch in der Regel einstellen, ob Kopf- und Fußzeile (meist nicht erwünscht) und ob Hintergrundbilder (erwünscht) mitgedruckt werden sollen. Die Hintergrundbilder sind für ein übersichtliches Layout des PDFs hilfreich.

TIPP! Inhalt zu breit?

Icon-tipp.png

Falls Sie z. B. einen Artikel mit einer großen Tabelle exportieren möchten, die nicht auf eine A4-Seite im Hochformat passt, können Sie im Drucken-Dialog das Layout auf Querformat umstellen.