Die Zitier-Grundregeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus zitieren.at – Das Zitier-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Icon-rules.png|140px|left]]
+
== Auf einen Blick ==
Textinhalt
+
 
 +
Gibt es so etwas wie Zitierregeln für alle Disziplinen der Wissenschaft? Ja, die gibt es, und zwar die folgenden:
 +
 
 +
Die '''Overall-Regel (Stufe I)''' für alle Wissenschaftsdisziplinen lautet: '''Jedes Wissen, das einem speziellen Verfasser zuzuschreiben ist, muss mit Angabe dieses Verfassers belegt werden.'''
 +
 
 +
Und die fünf weiteren Grundregeln (Stufe II) für das Zitieren in allen Wissenschaftsdisziplinen lauten:
 +
 
 +
# Gehen Sie mit den Quellen quellenkritisch um!
 +
# Geben Sie die Inhalte aus den Quellen korrekt wieder!
 +
# Geben Sie die Quellen richtig an!
 +
# Geben Sie die Quellen vollständig an!
 +
# Gehen Sie mit den Quellen und Zitaten einheitlich um!

Version vom 16. November 2021, 10:42 Uhr

Auf einen Blick

Gibt es so etwas wie Zitierregeln für alle Disziplinen der Wissenschaft? Ja, die gibt es, und zwar die folgenden:

Die Overall-Regel (Stufe I) für alle Wissenschaftsdisziplinen lautet: Jedes Wissen, das einem speziellen Verfasser zuzuschreiben ist, muss mit Angabe dieses Verfassers belegt werden.

Und die fünf weiteren Grundregeln (Stufe II) für das Zitieren in allen Wissenschaftsdisziplinen lauten:

  1. Gehen Sie mit den Quellen quellenkritisch um!
  2. Geben Sie die Inhalte aus den Quellen korrekt wieder!
  3. Geben Sie die Quellen richtig an!
  4. Geben Sie die Quellen vollständig an!
  5. Gehen Sie mit den Quellen und Zitaten einheitlich um!