Zeile 52: |
Zeile 52: |
| HOLZINGER, Andreas (2010<sup>2</sup>): Process Guide for Students for Interdisciplinary Work in Computer Science/Informatics. TU Graz. [Book on Demand] | | HOLZINGER, Andreas (2010<sup>2</sup>): Process Guide for Students for Interdisciplinary Work in Computer Science/Informatics. TU Graz. [Book on Demand] |
| | | |
− | JAHNEL, Dietmar/SRAMEK, Jan (2017): NZR2. Neue Zitierregeln. Wien: Jan Sramek. | + | JAHNEL, Dietmar/SRAMEK, Jan (2017): NZR<sup>2</sup>. Neue Zitierregeln. Wien: Jan Sramek. |
| | | |
| KEILER, Stephan/BEZEMEK, Christoph (2019<sup>4</sup>): leg cit<sup><small>4</small></sup>. Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich. | | KEILER, Stephan/BEZEMEK, Christoph (2019<sup>4</sup>): leg cit<sup><small>4</small></sup>. Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich. |
Zeile 150: |
Zeile 150: |
| KRAMP, Wolfgang (1978<sup>8</sup>): Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten. Bearbeitet von Hartmut Steuber. Düsseldorf: Verlag der Buchhandlung Bierbaum. (Graue Literatur) | | KRAMP, Wolfgang (1978<sup>8</sup>): Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten. Bearbeitet von Hartmut Steuber. Düsseldorf: Verlag der Buchhandlung Bierbaum. (Graue Literatur) |
| | | |
− | KUNTZE, Friedrich (1923<sup>3</sup>, 4): Die Technik der geistigen Arbeit. Heidelberg: Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung. | + | KUNTZE, Friedrich (1923<sup>3, 4</sup>): Die Technik der geistigen Arbeit. Heidelberg: Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung. |
| | | |
| KUNZE, Horst (1959<sup>2</sup>): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Berlin: Akademie-Verlag. | | KUNZE, Horst (1959<sup>2</sup>): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Berlin: Akademie-Verlag. |
Zeile 170: |
Zeile 170: |
| PETERßEN, Wilhelm H. (1988<sup>2</sup>): Wissenschaftliche(s) Arbeiten. Eine Einführung für Schüler und Studenten. München: Ehrenwirth. | | PETERßEN, Wilhelm H. (1988<sup>2</sup>): Wissenschaftliche(s) Arbeiten. Eine Einführung für Schüler und Studenten. München: Ehrenwirth. |
| | | |
− | PREXL, Lydia (20162): Mit digitalen Quellen arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co. Paderborn: Ferdinand Schöningh bei UTB. | + | PREXL, Lydia (2016<sup>2</sup>): Mit digitalen Quellen arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co. Paderborn: Ferdinand Schöningh bei UTB. |
| | | |
| PUTZER, Alexander (2006): Das wissenschaftliche Literaturplagiat und seine Rechtsfolgen. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Jahrgang 5, Heft 6, S. 176-186. | | PUTZER, Alexander (2006): Das wissenschaftliche Literaturplagiat und seine Rechtsfolgen. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Jahrgang 5, Heft 6, S. 176-186. |