Quellenverzeichnis
In diesem Wiki zitierte Literatur
ALLEA – ALL EUROPEAN ACADEMIES (Hg.) (2018): Europäischer Verhaltenskodex für Integrität in der Forschung. http://www.allea.org/wp-content/uploads/2018/06/ALLEA-European-Code-of-Conduct-for-Research-Integrity-2017-Digital_DE_FINAL.pdf
AMERICAN PSYCHOLOGICAL ASSOCIATION (APA) (Hg.) (20106): Publication Manual. Washington DC: APA.
ANDERSEN, Daniel u.a. (1992): Scientific Dishonesty & Good Scientific Practice. Danish Medical Research Council.
ANDERSEN, Daniel u.a. (1993): Scientific Dishonesty and Good Scientific Practice. In: Danish Medical Bulletin, Jahrgang 40, Heft 2, S. 250-252.
BAHADORAN, Zahra/MIRMIRAN, Parvin/KASHFI, Khosrow u.a. (2020): The Principles of Biomedical Scientific Writing: Citation. In: International Journal of Endocrinology and Metabolism, Jahrgang 18, Heft 2. https://sites.kowsarpub.com/ijem/articles/102622.html
BÄNSCH, Axel (19954): Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten. München/Wien: Oldenbourg.
BAUR, Eva-Maria/GRESCHNER, Martin/SCHAAF, Ludwig (20004): Praktische Tipps für die medizinische Doktorarbeit. Berlin/Heidelberg: Springer.
BERKA, Walter (2009): Über Originalität und geistiges Eigentum. In: Magerl, Gottfried/Schmidinger, Heinrich (Hg.): Ethos und Integrität der Wissenschaft. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, S. 67-86.
BRABAZON, Tara (2006): The Google Effect: Googling, Blogging, Wikis and the Flattening of Expertise. In: Libri, Jahrgang 56, Heft 3, S. 157-167.
BRÜNNER, Georg (2007): Studienrechtliche Konsequenzen von Plagiaten. In: Prisching, Manfred/Lenz, Werner/Hauser, Werner (Hg.): Die (Rechts-)Stellung von StudentInnen in Österreich. Wien: Verlag Österreich, S. 203-222.
BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG (Hg.) (2020): Praxisleitfaden für Integrität und Ethik in der Wissenschaft, https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:91cf68d5-511e-4413-81ed-d71896f16e7c/Praxisleitfaden%20f%C3%BCr%20Integrit%C3%A4t%20und%20Ethik%20in%20der%20Wissenschaft_Stand_29-9-2020_Final.pdf
CASTELLANI, Giordano (2008): Francesco Filelfo's Orationes et Opuscula (1483/1484). The first example of quotation marks in print? In: Gutenberg-Jahrbuch, Jahrgang 83, S. 52-80.
DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT – DFG (1998): Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Safeguarding Good Scientific Practice. Weinheim: Wiley-VCH.
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOLOGIE (DGPs) (Hg.) (20195): Richtlinien zur Manuskriptgestaltung. Unter Mitarbeit von Jan Pfetsch. Göttingen: Hogrefe.
DITTRICH, Robert (Hg.) (20126): Österreichisches und internationales Urheberrecht. Wien: Manz.
EISENSTEIN, Elizabeth L. (20052): The Printing Revolution in Early Modern Europe. Cambridge: Cambridge University Press.
ESER, Albin (1999): Die Sicherung von „Good Scientific Practice“ und die Sanktionierung von Fehlverhalten. Mit Erläuterungen zur Freiburger „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“. In: Lippert, Hans-Dieter/Eisenmenger, Wolfgang (Hg.): Forschung am Menschen. Der Schutz des Menschen – Die Freiheit des Forschers. Berlin/Heidelberg: Springer, S. 123-157 (mit Anlage).
FORSTMOSER, Peter/OGOREK, Regina (1994): Juristisches Arbeiten. Eine Anleitung für Studierende. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag.
FRIEDL, Gerhard/LOEBENSTEIN, Herbert (Hg.) (20015): Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen (AZR). Wien: Manz.
GAMPER, Anna (2009): Das so genannte „Selbstplagiat“ im Lichte des § 103 UG 2002 sowie der „guten wissenschaftlichen Praxis“. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Jahrgang 8, Heft 1, S. 2-10. DOI: 10.1007/s00741-008-0204-5
GOCKEL, Christian Friedrich (1839): Propädeutische Logik und Hodegetik des akademischen Studiums und Lebens. Karlsruhe: Ch. Th. Groos.
GRAFTON, Anthony (1997): The Footnote. A Curious History. Cambridge: Harvard University Press.
GRIEB, Wolfgang/SLEMEYER, Andreas (20127): Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf in Ingenieur- und Naturwissenschaften. Berlin/Offenbach: VDE.
HOLZINGER, Andreas (20102): Process Guide for Students for Interdisciplinary Work in Computer Science/Informatics. TU Graz. [Book on Demand]
JAHNEL, Dietmar/SRAMEK, Jan (2017): NZR2. Neue Zitierregeln. Wien: Jan Sramek.
KEILER, Stephan/BEZEMEK, Christoph (20194): leg cit4. Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich.
KERSCHNER, Ferdinand (19933): Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen. Leitfaden für juristische Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel. Wien: WUV.
KOCH, Erduin Julius (1792): Hodegetik für das Universitaets-Studium in allen Facultäten. Berlin: Frankesche Buchhandlung.
LAHUSEN, Benjamin (2006): Goldene Zeiten. Anmerkungen zu Hans-Peter Schwintowski, Juristische Methodenlehre, UTB basics Recht und Wirtschaft 2005. In: Kritische Justiz, Jahrgang 39, Heft 4, S. 398-417. https://www.kj.nomos.de/fileadmin/kj/doc/2006/20064Lahusen_S_398.pdf
MITTERER, Josef (2011): Das Jenseits der Philosophie. Wider das dualistische Erkenntnisprinzip. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
MODERN LANGUAGE ASSOCIATION (MLA) (1951): The MLA Style Sheet. In: PMLA (= Publications of the Modern Language Association of America), April 1951, Jahrgang 66, Heft 3, S. 3-31.
NATIONAL ACADEMY OF SCIENCES u.a. (Hg.) (1992): Responsible Science. Ensuring the Integrity of the Research Process. Volume 1. Washington DC: National Academy Press.
NOVAK, Manfred (2021): Gute wissenschaftliche Praxis als Sorgfaltsmaßstab und Wertungskriterium. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Jahrgang 20, Heft 4, S. 113-118.
OFTINGER, Karl (19816): Vom Handwerkszeug des Juristen und von seiner Schriftstellerei. Nachgeführt von Peter Forstmoser, Walter R. Schluep und Max Bühler. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag.
PERTHOLD-STOITZNER, Bettina (20163): Kommentar zum Universitätsgesetz 2002 (UG). Wien: Manz.
SCHEIBLER, Albert (1976): Technik und Methodik des wirtschaftswissenschaftlichen Arbeitens. München: Franz Vahlen.
SCHEIDLER, Karl Hermann (1839): Grundlinien der Hodegetik oder Methodik des akademischen Studiums und Lebens. Jena: Grökersche Buchhandlung.
SEIFFERT, Helmut (1972): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Bibliographie – Dokumentation – Manuskript. Braunschweig: Vieweg.
SIMKIN, Mikhail/ROYCHOWDHURY, Vwani (2003): Read before you cite! In: Complex Systems, Heft 14, S. 269-274. https://arxiv.org/abs/cond-mat/0212043
STEGEMANN-BOEHL, Stefanie (1994): Fehlverhalten von Forschern. Eine Untersuchung am Beispiel der biomedizinischen Forschung im Rechtsvergleich USA-Deutschland. Stuttgart: Ferdinand Enke (zgl. Dissertation, Universität Freiburg).
THEISEN, Manuel René (19937): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik -Form. München: Franz Vahlen.
THEISEN, Manuel René (202118): Wissenschaftliches Arbeiten. Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. München: Franz Vahlen.
TRIMMEL, Michael (2009): Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: Facultas/WUV bei UTB.
TRIMMEL, Michael (2014): Richtig zitieren – Medizin: Das kostenlose Poster von Lehmanns. https://www.lehmanns.de/page/richtigzitierenmedizin
WEBER, Stefan (2018): Roboterjournalismus, Chatbots & Co. Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen. Reihe Telepolis. Hannover: Heise.
WEIß, Christel/BAUER, Axel W. (20083): Promotion. Die medizinische Doktorarbeit – von der Themensuche bis zur Dissertation. Stuttgart/New York: Thieme.
Weitere empfohlene Literatur zum wissenschaftlichen Zitieren
BANGEN, Georg (1962): Die schriftliche Form germanistischer Arbeiten. Stuttgart: J. B. Metzler.
BENNINGHOFF-LÜHL, Sibylle (1998): Figuren des Zitats. Eine Untersuchung zur Funktionsweise übertragener Rede. Stuttgart: J. B. Metzler.
BERNHEIM, Ernst (1908): Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichtsphilosophie. Mit Nachweis der wichtigsten Quellen und Hilfsmittel zum Studium der Geschichte. Leipzig: Duncker & Humblodt.
BORGWARDT, Angela (2012): Plagiatsfälle in der Wissenschaft. Wie lässt sich die Qualitätssicherung an Hochschulen verbessern? Berlin: Schriftenreihe Hochschulpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. https://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/09177.pdf
BÖTTCHER, Winfried/ZIELINSKI, Johannes (1973): Wissenschaftliches Arbeiten. Theoretische Grundlagen und praktische Einübung. Düsseldorf: Droste.
BRABAZON, Tara (2007): The University of Google. Education in the (Post)Information Age. Aldershot: Ashgate.
BYRD, B. Sharon/LEHMANN, Matthias (2007): Zitierfibel für Juristen. München: Beck.
CARSON, P.A./DENT, N. J. (Hg.) (1990): Good Laboratory and Clinical Practices. Techniques for the quality assurance professional. Oxford: Heinemann Newnes.
CHRISTIAN, Alexander (2020): Gute wissenschaftliche Praxis. Eine philosophische Untersuchung am Fallbeispiel der biomedizinischen Forschung. Berlin/Boston: De Gruyter.
DUDENREDAKTION (Hg.) (20195): Zitate und Aussprüche. Duden Band 12. Berlin: Dudenverlag.
ERMAN, Walter (1929): Wissenschaftliches Eigentum. Marburg: Elwert’sche Verlagsbuchhandlung.
FINETTI, Marco/HIMMELRATH, Armin (1999): Der Sündenfall. Betrug und Fälschung in der deutschen Wissenschaft. Stuttgart: Raabe.
FINNEGAN, Ruth (2011): Why Do We Quote? The Culture and History of Quotation. Cambridge: Open Book Publishers.
FONCK, Leopold (19162): Wissenschaftliches Arbeiten. Beiträge zur Methodik und Praxis des akademischen Studiums. Innsbruck: Felizian Rauch.
GAMPER, Anna (2015): Vom Umgang mit Plagiaten an Österreichs Universitäten: Definition, Rechtsfolgen, Schranken. In: Neue@Hochschulzeitung, Heft 1, S. 5-25.
GASTEINER, Martin/HABER, Peter (Hg.) (2010): Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien/Köln/Weimar: Böhlau bei UTB.
HARTMANN, Kirsten (2005): Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis unter qualitätssicherungs- und rechtsfolgenbezogenem Blickwinkel. Hamburg: Dr. Kovač (zgl. Dissertation, Universität Hamburg).
HERCZEG, Petra/WIPPERSBERG, Julia (2019): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Wien: Facultas bei UTB.
HEYDE, Johannes Erich (19334): Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine Anleitung, besonders für Studierende. Berlin: Junker und Dünnhaupt.
HEYDE, Johannes Erich (19416): Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine Anleitung, besonders für Studierende, mit ausführlichem Schriftenverzeichnis. Berlin: Junker und Dünnhaupt.
HEYDE, Johannes Erich (197010): Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Berlin: Kiepert KG.
JELE, Harald (20123): Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren. Stuttgart: Kohlhammer.
KARMASIN, Matthias/RIBING, Rainer (2018): Die Vorwissenschaftliche Arbeit von A bis Z. Unter Mitarbeit von Claus Braunecker. Wien: Facultas.
KRAMP, Wolfgang (19788): Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten. Bearbeitet von Hartmut Steuber. Düsseldorf: Verlag der Buchhandlung Bierbaum. (Graue Literatur)
KUNTZE, Friedrich (19233, 4): Die Technik der geistigen Arbeit. Heidelberg: Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung.
KUNZE, Horst (19592): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Berlin: Akademie-Verlag.
KÜHTZ, Stefan (20185): Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. Paderborn: Ferdinand Schöningh bei UTB.
LÖWER, Wolfgang (2015): Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Herkommen – Rechtsgrund – Durchsetzung. In: Stuckenberg, Carl-Friedrich/Gärditz, Klaus Ferdinand (Hg.): Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat. Berlin: Duncker & Humblot, S. 111-126.
LÖWER, Wolfgang (2017): Regeln guter wissenschaftlicher Praxis im Spiegel (mehr zufälliger) literaturhistorischer und wissenschaftsgeschichtlicher Funde. Baden-Baden: Nomos.
MODERN LANGUAGE ASSOCIATION (MLA) (20219): MLA Handbook. New York: The Modern Language Association of America.
MÖLLERS, Thomas M. J. (202110): Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten. München: Franz Vahlen.
NIPPEL, Wilfried (2014): Fußnoten, Zitate, Plagiate. Wissenschaftsgeschichtliche Streifzüge. Heidelberg: Verlag Antike.
OSTWALD, Wilhelm (1929): Die Pyramide der Wissenschaften. Eine Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten. Stuttgart/Berlin: Cotta’sche Buchhandlung.
PETERßEN, Wilhelm H. (19882): Wissenschaftliche(s) Arbeiten. Eine Einführung für Schüler und Studenten. München: Ehrenwirth.
PREXL, Lydia (20162): Mit digitalen Quellen arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co. Paderborn: Ferdinand Schöningh bei UTB.
PUTZER, Alexander (2006): Das wissenschaftliche Literaturplagiat und seine Rechtsfolgen. In: Zeitschrift für Hochschulrecht, Jahrgang 5, Heft 6, S. 176-186.
REICHMANN, Gerhard (2012): Plagiate im universitären Bereich. In: Niedermair, Klaus (Hg.): Die neue Bibliothek. Anspruch und Wirklichkeit. 31. Österreichischer Bibliothekartag, Graz-Feldkirch: Neugebauer, S. 126-138. http://eprints.rclis.org/23133/1/Reichmann%20-%20Plagiate%20im%20universitaeren%20Bereich.pdf
REICHMANN, Gerhard (2013): Textplagiate in der Wissenschaft und deren Verhinderung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: Information. Wissenschaft & Praxis, Jahrgang 64, Heft 4, S. 175-184. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/iwp-2013-0024/html
SAMAC, Klaus/PRENNER, Monika/SCHWETZ, Herbert (20143): Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: Facultas/WUV bei UTB.
SCHREILECHNER, Adelheid/MARESCH, Günter (2017): klar Matura. Vorwissenschaftliche Arbeit. Wien: Jugend & Volk.
SCHULZ, Corinna Nadine (2008): Whistleblowing in der Wissenschaft. Rechtliche Aspekte im Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Baden-Baden: Nomos (zgl. Dissertation, Universität Hamburg).
SEIDENSPINNER, Gundolf (19767): Wissenschaftliches Arbeiten. Techniken, Methoden und Hilfsmittel. Schriften der Deutschen Studentenschaft, 4. Aichach: Mayer & Söhne.
STANDOP, Ewald (19777): Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. Heidelberg: Quelle und Meyer bei UTB.
TRIMMEL, Michael (19972): Wissenschaftliches Arbeiten. Ein Leitfaden für Diplomarbeiten und Dissertationen in den Sozial- und Humanwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie. Wien: WUV.
WAGNER, Nicole (2020): Plagiarism Detection in Scientific Theses: A State-of-the-Art Analysis from the Technical, Legal and Organizational Point of View. Diplomarbeit: TU Wien, 239 Seiten. https://www.law.tuwien.ac.at/Einreichfassung_DA_Nicole_Wagner_281020.pdf
WEBER, Stefan (20092): Das Google-Copy-Paste-Syndrom. Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden. Reihe Telepolis. Hannover: Heise.
WEBER-WULFF, Debora (2014): False Feathers. A Perspective on Academic Plagiarism. Berlin/Heidelberg: Springer.
In diesem Quellenverzeichnis wird einheitlich, aber formal nach keinem bestimmten Zitierstil zitiert. Zitiert wird nach einer in Darstellungen dieser Art üblichen Zitierweise.