Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
[[Datei:Eidesstattliche-versicherung-de.JPG|none|thumb|480px|Beispiel für eine elaborierte eidesstattliche Versicherung aus einer medizinischen Dissertation aus Deutschland]]
 
[[Datei:Eidesstattliche-versicherung-de.JPG|none|thumb|480px|Beispiel für eine elaborierte eidesstattliche Versicherung aus einer medizinischen Dissertation aus Deutschland]]
 
[[Datei:Eidesstattliche-erklaerung-publizistik.jpg|none|thumb|480px|Auszüge aus der am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien verwendeten Erklärung]]
 
[[Datei:Eidesstattliche-erklaerung-publizistik.jpg|none|thumb|480px|Auszüge aus der am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien verwendeten Erklärung]]
 +
 +
<div class="spalten">
 +
<div class="spalte-1-2 box-framed box-orange">
 +
<p class="box-header">'''TIPPS für Studierende'''</p>
 +
<div class="box-content">
 +
[[Datei:Icon-tipp.png|70px|right]]
 +
* Die eidesstattliche Erklärung oder ehrenwörtliche Versicherung ist im Zuge der Plagiatsaffären der vergangenen Jahre nichts mehr, was man schnell nebenbei unterschreibt, ohne es gelesen und verstanden zu haben. Lesen Sie sich daher gründlich durch, was Sie unterschreiben. Dies betrifft vor allem auch die Zitierregeln und hier insbesondere den Umgang mit sinngemäßen Zitaten.
 +
* Konsultieren Sie etwaige in der Erklärung angeführte Mitteilungsblätter, Satzungsteile oder Richtlinien im Original. Auch so haben Sie bei Einhaltung der dort festgeschriebenen Regeln Rechtssicherheit für die Zukunft.
 +
</div>
 +
</div>
 +
</div>
 +
 
== Fußnoten ==
 
== Fußnoten ==
    
<references />
 
<references />

Navigationsmenü