Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.513 Bytes hinzugefügt ,  11:01, 25. Nov. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 50: Zeile 50:     
Ein zweiter operationalisierbarer Definitionsvorschlag lautet: Ein akademisches Textplagiat liegt immer dann vor, '''wenn die Zuhilfenahme aller aktuell verfügbarer Methoden (Software, Suchmaschinen, manuelle Vergleiche) ergibt, dass eine zufällige Textgleichheit ausgeschlossen werden kann'''.
 
Ein zweiter operationalisierbarer Definitionsvorschlag lautet: Ein akademisches Textplagiat liegt immer dann vor, '''wenn die Zuhilfenahme aller aktuell verfügbarer Methoden (Software, Suchmaschinen, manuelle Vergleiche) ergibt, dass eine zufällige Textgleichheit ausgeschlossen werden kann'''.
 +
 +
Der Plagiatsbegriff kann nicht nur analytisch in Bezug auf ''Modalität'', ''Quelle''/Content und ''Intensität'' differenziert werden. Er muss auch ‚prozesslogisch‘ betrachtet werden:
 +
 +
[[Datei:Dimensionen-FFP-14-oT.png|none|thumb|800px|'''Dimensionen der Plagiatsprävalenz''']]
 +
 +
Wenn wir von einem ‚Plagiat’ sprechen, so können wir folgendes meinen:
 +
 +
# die Bereitschaft, unter gewissen hypothetischen oder realen Umständen ein Plagiat zu begehen;
 +
# die tatsächliche Plagiatshandlung/-tat;
 +
# das Plagiat als (durch andere) entdecktes Phänomen;
 +
# die Meldung eines entdeckten (realen oder vermeintlichen) Plagiats;
 +
# ein Plagiat(sverdachtsfall), das (der) Gegenstand eines Plagiatsverfahrens ist;
 +
# ein bereits sanktioniertes Plagiat oder
 +
# ein (letzt-)instanzlich bestätigtes Urteil zu einem Plagiat.
 +
 +
Bei Punkt 3 (und damit auch in Auswirkung auf die folgenden Punkte) ist schließlich der Zeitpunkt der Plagiatsentdeckung (-detektion) zu beachten. Dieser kann sein:
 +
1. Während der Prüfung; bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen vor Abgabe der Endarbeit
 +
2. Nach der Prüfung, aber vor der Beurteilung (beziehungsweise im Zuge dieser); bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen nach Abgabe der Endarbeit, aber vor der Beurteilung der LV (beziehungsweise im Zuge dieser)
 +
3.1 Nach der Beurteilung, aber vor Verleihung des akademischen Grades
 +
3.2 Nach der Beurteilung und nach Verleihung des akademischen Grades
 +
 +
Diese Phasen korrespondieren mit gesetzlichen Sanktionsmöglichkeiten.
 +
    
== Fußnoten ==
 
== Fußnoten ==
    
<references />
 
<references />

Navigationsmenü