Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.052 Bytes hinzugefügt ,  09:23, 26. Nov. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Textinhalt
+
Der „Zitierstil“ meint die grundlegende Form der Quellenangabe bei wörtlichen und sinngemäßen Zitaten. Es gibt nur drei Arten von Zitierstilen: Die Quellenangabe als Kurzbeleg im Text („'''Autor-Jahr-Stil'''“), die Quellenangabe als Fußnotentext zu einer im Fließtext platzierten Fußnote („'''Fußnotenstil'''“) oder die Quellenangabe als im Fließtext platzierter Nummern- oder Buchstabenkürzel-Nummern-Beleg („'''numerischer Stil'''“).
 +
 
 +
== Autor-Jahr-Stil ==
 +
 
 +
Der Autor-Jahr-Stil (auch: Harvard Style) ist die dominante Zitierform in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, manchmal auch in der Psychologie und in der Theologie: Die Quellenangabe wird im Fließtext positioniert und hat die Form „(LUHMANN 1994, S. 274)“, wobei es verschiedene Varianten gibt wie: „(LUHMANN 1994: 274)“, „(LUHMANN 1994, 274)“ usw. Mit dem Autor-Jahr-Stil einher geht die Unterscheidung von wörtlichen Zitaten (in Anführungszeichen) und sinngemäßen Zitaten, bei denen die Quellenangabe so erfolgt: „(vgl. LUHMANN 1994, S. 274)“

Navigationsmenü