Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
# '''Geben Sie die Quellen vollständig an!'''
 
# '''Geben Sie die Quellen vollständig an!'''
 
# '''Gehen Sie mit den Quellen und Zitaten einheitlich um!'''
 
# '''Gehen Sie mit den Quellen und Zitaten einheitlich um!'''
 +
</div>
 +
</div>
 +
</div>
 +
 +
Die '''fünf''' von diesen Grundregeln '''''abgeleiteten'' Zitierregeln''' sind:
 +
 +
<div class="spalten">
 +
<div class="spalte-1-1 box-framed box-blau">
 +
<p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe III:</span> Die fünf abgeleiteten Zitierregeln'''</p>
 +
<div class="box-content">
 +
# '''Für den Leser/die Leserin muss klar erkennbar sein, auf welchen abgrenzbaren Inhalt Ihres Werks (etwa: Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.'''
 +
# '''Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen („Blindzitate“, „Blindreferenzen“).'''
 +
# '''Wörtlich Übernommenes muss immer in Anführungszeichen gesetzt oder ­optisch hervorgehoben werden.'''
 +
# '''Es gibt nur zwei Formen des wissenschaftlichen Zitats: Das wörtliche und das sinngemäße Zitat.'''
 +
# '''Es gibt eine klare facheinheitliche Auffassung davon, was ein Plagiat ist und was nicht''' (was also etwa kein Plagiat, sondern ein bloßer Zitierfehler oder gar eine zulässige Paraphrase ist)'''.'''
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
Zeile 121: Zeile 136:  
== <span class="colored-text">Stufe III:</span> Die fünf abgeleiteten Zitierregeln ==
 
== <span class="colored-text">Stufe III:</span> Die fünf abgeleiteten Zitierregeln ==
   −
Die '''fünf''' von diesen Grundregeln '''''abgeleiteten'' Zitierregeln''' sind:
+
Auf den ersten Blick scheinen auch die abgeleiteten Zitierregeln für alle Fächer zu gelten. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass es hier bereits Abweichungen gibt, die in diesem Wiki konkret und mit Belegen dargestellt werden sollen:
 
  −
<div class="spalten">
  −
<div class="spalte-1-1 box-framed box-blau">
  −
<p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe III:</span> Die fünf abgeleiteten Zitierregeln'''</p>
  −
<div class="box-content">
  −
# '''Für den Leser/die Leserin muss klar erkennbar sein, auf welchen abgrenzbaren Inhalt Ihres Werks (etwa: Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.'''
  −
# '''Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen („Blindzitate“, „Blindreferenzen“).'''
  −
# '''Wörtlich Übernommenes muss immer in Anführungszeichen gesetzt oder ­optisch hervorgehoben werden.'''
  −
# '''Es gibt nur zwei Formen des wissenschaftlichen Zitats: Das wörtliche und das sinngemäße Zitat.'''
  −
# '''Es gibt eine klare facheinheitliche Auffassung davon, was ein Plagiat ist und was nicht''' (was also etwa kein Plagiat, sondern ein bloßer Zitierfehler oder gar eine zulässige Paraphrase ist)'''.'''
  −
</div>
  −
</div>
  −
</div>
  −
 
  −
Auf den ersten Blick scheinen auch diese abgeleiteten Zitierregeln für alle Fächer zu gelten. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass es hier bereits Abweichungen gibt, die in diesem Wiki konkret und mit Belegen dargestellt werden sollen:
      
<div class="spalten">
 
<div class="spalten">