Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Es wird im Fußnotenstil zitiert. Da es Juristen mit einer Fülle von Formen juristischer Texte zu tun haben (mit ''Rechtsnormen'' wie Erlässen, Verordnungen, Landes-, Bundes-, EU-Gesetzen, Völkerrecht, internationalem Recht; mit ''Rechtsprechung'' [Judikatur] auf ebendiesen Ebenen usw.) wie auch mit besonderen Textformen wie juristischen ''Kommentaren'', gibt es sehr differenzierte und elaborierte Zitierregeln, die so für kein anderes Fach gelten. In Österreich gibt es dafür drei Standardlehrbücher.<ref>FRIEDL, Gerhard/LOEBENSTEIN, Herbert (Hg.) (2001<sup>5</sup>): Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen (AZR). Wien: Manz; JAHNEL, Dietmar/SRAMEK, Jan (2017): NZR2. Neue Zitierregeln. Wien: Jan Sramek sowie KEILER, Stephan/BEZEMEK, Christoph (2019<sup>4</sup>): leg cit4. Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich.</ref>
+
Es wird im Fußnotenstil zitiert. Da es Juristen mit einer Fülle von Formen juristischer Texte zu tun haben (mit ''Rechtsnormen'' wie Erlässen, Verordnungen, Landes-, Bundes-, EU-Gesetzen, Völkerrecht, internationalem Recht; mit ''Rechtsprechung'' [Judikatur] auf ebendiesen Ebenen usw.) wie auch mit besonderen Textformen wie juristischen ''Kommentaren'', gibt es sehr differenzierte und elaborierte Zitierregeln, die so für kein anderes Fach gelten. In Österreich gibt es dafür drei Standardlehrbücher.<ref>FRIEDL, Gerhard/LOEBENSTEIN, Herbert (Hg.) (2001<sup>5</sup>): Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen (AZR). Wien: Manz; JAHNEL, Dietmar/SRAMEK, Jan (2017): NZR<sup>2</sup>. Neue Zitierregeln. Wien: Jan Sramek sowie KEILER, Stephan/BEZEMEK, Christoph (2019<sup>4</sup>): leg cit<sup>4</sup>. Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich.</ref>
    
Diese drei Standardwerke "AZR", "NZR" und "leg cit"  
 
Diese drei Standardwerke "AZR", "NZR" und "leg cit"  

Navigationsmenü