Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die Universität für Bodenkultur bemerkt etwa: „Sie können jede gängige Zitierform verwenden, diese muss jedoch wissenschaftlichen Standards entsprechen, konsequent und einheitlich angewandt werden.“<ref>https://boku.ac.at/wiso/law/forschung/abschlussarbeiten/leitfaden-abschlussarbeiten sowie https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73600/11_Abschlussarbeiten/HP_Leitf_Abschlussarbeiten.pdf</ref> Eine präferierte Zitierweise für agrarwissenschaftliche Disziplinen ist nicht auszumachen.
 
Die Universität für Bodenkultur bemerkt etwa: „Sie können jede gängige Zitierform verwenden, diese muss jedoch wissenschaftlichen Standards entsprechen, konsequent und einheitlich angewandt werden.“<ref>https://boku.ac.at/wiso/law/forschung/abschlussarbeiten/leitfaden-abschlussarbeiten sowie https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73600/11_Abschlussarbeiten/HP_Leitf_Abschlussarbeiten.pdf</ref> Eine präferierte Zitierweise für agrarwissenschaftliche Disziplinen ist nicht auszumachen.
   −
In der Veterinärmedizin gelten ähnliche Standards und gibt es ähnliche Probleme wie in der Humanmedizin. So ist etwa strittig, ob – siehe auch für die Humanmedizin oben – diese Stelle als Plagiat, als Zitierfehler oder sogar als lege artis-Zitat einzustufen ist:
+
In der Veterinärmedizin gelten ähnliche Standards und gibt es ähnliche Probleme wie in der Humanmedizin. So ist etwa strittig, ob – siehe auch für die Humanmedizin oben – die folgende Stelle (von einer Prüfsoftware rot markiert wurden Übereinstimmungen mit einem Fremdtext) als Plagiat, als Zitierfehler oder sogar als lege artis-Zitat einzustufen ist:
    
[[Datei:Zitieren-agrarwissenschaften.png|none|thumb|600px]]
 
[[Datei:Zitieren-agrarwissenschaften.png|none|thumb|600px]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü