Zeile 105: |
Zeile 105: |
| </tr> | | </tr> |
| <tr> | | <tr> |
− | <td>'''1. Quellenkritischer Umgang'''</td> | + | <td>'''1. Prinzip des Originals/Richtigkeit der Quellenangabe(n)'''</td> |
− | <td>Ist die herangezogene Quelle überhaupt zitier- und vertrauenswürdig (verlässlich<ref>Sollte sich eine Quelle als nicht vertrauenswürdig bzw. nicht verlässlich entpuppen, steht es natürlich jedem frei, ebendies zu thematisieren.</ref>)? | + | <td>Findet sich der Inhalt tatsächlich in der angegebenen Quelle? |
| </tr> | | </tr> |
| <tr> | | <tr> |
− | <td>'''2. Prinzip des Originals/Richtigkeit der Quellenangabe(n)'''</td> | + | <td>'''2. Quellenkritischer Umgang'''</td> |
− | <td>Findet sich der Inhalt tatsächlich in der angegebenen Quelle?</th> | + | <td>Ist die herangezogene Quelle überhaupt zitier- und vertrauenswürdig (verlässlich<ref>Sollte sich eine Quelle als nicht vertrauenswürdig bzw. nicht verlässlich entpuppen, steht es natürlich jedem frei, ebendies zu thematisieren.</ref>)? |
| </tr> | | </tr> |
| <tr> | | <tr> |
Zeile 216: |
Zeile 216: |
| <p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe II:</span> Fünf Grundregeln für das wissenschaftliche Zitieren'''</p> | | <p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe II:</span> Fünf Grundregeln für das wissenschaftliche Zitieren'''</p> |
| <div class="box-content"> | | <div class="box-content"> |
− | # Quellenkritik
| |
| # Prinzip des Originals/Richtigkeit der Quellenangabe(n) | | # Prinzip des Originals/Richtigkeit der Quellenangabe(n) |
| + | # Quellenkritischer Umgang |
| # Korrektheit der Wiedergabe des Zitierten (des Zitatinhalts) | | # Korrektheit der Wiedergabe des Zitierten (des Zitatinhalts) |
| # Vollständigkeit der Quellenangabe(n) | | # Vollständigkeit der Quellenangabe(n) |