Zeile 60: |
Zeile 60: |
| <td>Manuel R. Theisen, Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form, 7. Aufl., 1993 <br> | | <td>Manuel R. Theisen, Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form, 7. Aufl., 1993 <br> |
| '''''FACH: Betriebswirtschaftslehre, DE'''''</td> | | '''''FACH: Betriebswirtschaftslehre, DE'''''</td> |
− | <td class="color-table-1">„Ein direktes Zitat muß '''im Tex''' in '''Anführungszeichen''' gesetzt werden […]“. (S. 140)</td> | + | <td class="color-table-1">„Ein direktes Zitat muß '''im Text''' in '''Anführungszeichen''' gesetzt werden […]“. (S. 140)</td> |
| <td class="color-table-1">Keine Angabe</td> | | <td class="color-table-1">Keine Angabe</td> |
| <td class="color-table-2">„Jede Form einer textlichen Anlehnung, sinngemäßen Wiedergabe oder auch nur stützenden Argumentationshilfe unter '''Verwendung fremder''' Gedanken und '''Ausführungen''' erfüllt (in unterschiedlichem Maße) den Tatbestand eines '''indirekten Zitates'''.“ (S. 143)</td> | | <td class="color-table-2">„Jede Form einer textlichen Anlehnung, sinngemäßen Wiedergabe oder auch nur stützenden Argumentationshilfe unter '''Verwendung fremder''' Gedanken und '''Ausführungen''' erfüllt (in unterschiedlichem Maße) den Tatbestand eines '''indirekten Zitates'''.“ (S. 143)</td> |
Zeile 86: |
Zeile 86: |
| <td>Axel Bänsch, Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten, 4. Aufl., 1995<br> | | <td>Axel Bänsch, Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten, 4. Aufl., 1995<br> |
| '''''Fach: Wirtschaftswissenschaften, DE'''''</td> | | '''''Fach: Wirtschaftswissenschaften, DE'''''</td> |
− | <td class="color-table-1">„[…] sind im Text in An-/Ausführungszeichen zu setzen.“ (S: 43 f.)</td> | + | <td class="color-table-1">„[…] sind im Text in An-/Ausführungszeichen zu setzen.“ (S. 43 f.)</td> |
| <td class="color-table-1">„[…] erscheinen grundsätzlich nur dann gerechtfertigt, ‚wenn es nicht anders geht‘.“ (S. 8)</td> | | <td class="color-table-1">„[…] erscheinen grundsätzlich nur dann gerechtfertigt, ‚wenn es nicht anders geht‘.“ (S. 8)</td> |
| <td class="color-table-2">Keine Angabe</td> | | <td class="color-table-2">Keine Angabe</td> |