Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:  
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 +
 +
Aus der Ehrlichkeit als Grundprinzip der Wissenschaft und oberste Norm lassen sich zunächst '''fünf Grundregeln für das wissenschaftliche Zitieren''' ableiten, die so '''für alle Wissenschaftsdisziplinen''' verbindlich sind. Diese fünf Grundregeln wurden für dieses Wiki so neu formuliert. Als Basis diente u.a. das Dokument [[https://www.dgpuk.de/sites/default/files/Beschluss_Plagiate_%C3%B6ffentliche_Kommunikation_MGV_2014.pdf Beschluss_Plagiate_öffentliche_Kommunikation_MGV_2014.pdf]], das in Bezug auf das Zitieren die drei Grundregeln „korrekte Zitation, Quellentransparenz und Quellenkritik“ (S. 2) anführt, die für alle Wissenschaftsdisziplinen gelten. Daraus resultieren die hier angeführten Grundregeln 1 (Quellenkritik), 2 und 4 (Quellentransparenz) sowie 3 (Korrektheit).