Ein kurzer Ausflug in die Literatur: James Joyce verzichtet in seinem Monumentalwerk „Ulysses“ 1922 auf Anführungszeichen. Er beginnt für direkte Rede eine neue Zeile und leitet diese mit einem Gedankenstrich (–) ein. Innerhalb dieser so „zitierten“ Passagen finden sich auch Angaben zur Rede.
+
+
+
[[Datei:Page123-ulysses-1922.jpg|none|frame|Zitierweise mit „– im „Ulysses“ von James Joyce, 1922<ref>[https://en.wikisource.org/wiki/Page:Ulysses,_1922.djvu/123 https://en.wikisource.org/wiki/Page:Ulysses,_1922.djvu/123]</ref>]]