Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
101 Bytes hinzugefügt ,  18:04, 7. Dez. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
In der Psychologie ist die Verwendung von "vgl." unüblich. In den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) heißt es (S. 104): "Die Quellenangaben werden direkt durch die Angabe des Namens und Erscheinungsjahres umgesetzt, ohne die Verwendung von Begriffen wie ''siehe'', ''vergleiche'' (bzw. ''vgl''.)."
 
In der Psychologie ist die Verwendung von "vgl." unüblich. In den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) heißt es (S. 104): "Die Quellenangaben werden direkt durch die Angabe des Namens und Erscheinungsjahres umgesetzt, ohne die Verwendung von Begriffen wie ''siehe'', ''vergleiche'' (bzw. ''vgl''.)."
   −
Für das Kürzel "cf." normiert der APA Style nur in englischsprachiger Literatur eine Sonderbedeutung: Den Richtlinien gemäß soll "cf." nur bei Literaturquellen eingesetzt werden, die eine entgegengesetzte Position zur vorher Referierten vertreten.
+
Für das Kürzel "cf." normiert der APA Style nur in englischsprachiger Literatur eine Sonderbedeutung: Den Richtlinien gemäß<ref>https://blog.apastyle.org/files/apa-latin-abbreviations-table-2.pdf, Abfrage vom 24.09.21.</ref> soll "cf." nur bei Literaturquellen eingesetzt werden, die eine entgegengesetzte Position zur vorher Referierten vertreten.
    
== Fußnoten ==
 
== Fußnoten ==
    
<references />
 
<references />

Navigationsmenü