In der Psychologie ist die Verwendung von "vgl." unüblich. In den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) heißt es (S. 104): "Die Quellenangaben werden direkt durch die Angabe des Namens und Erscheinungsjahres umgesetzt, ohne die Verwendung von Begriffen wie ''siehe'', ''vergleiche'' (bzw. ''vgl''.)." | In der Psychologie ist die Verwendung von "vgl." unüblich. In den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) heißt es (S. 104): "Die Quellenangaben werden direkt durch die Angabe des Namens und Erscheinungsjahres umgesetzt, ohne die Verwendung von Begriffen wie ''siehe'', ''vergleiche'' (bzw. ''vgl''.)." |