Zeile 30: |
Zeile 30: |
| <div class="spalte-1-2 box-framed box-blau"> | | <div class="spalte-1-2 box-framed box-blau"> |
| <div class="box-content"> | | <div class="box-content"> |
− | # '''Für den Leser/die Leserin muss klar erkennbar sein, auf welchen abgrenzbaren Inhalt Ihres Werks (etwa: Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.''' | + | #'''Für Ihre/n Leser/in''' '''muss immer klar erkennbar sein, auf welchen genau abgrenzbaren Bereich Ihres Werks (etwa: Satz, Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.''' |
− | # '''Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen („Blindzitate“, „Blindreferenzen“).''' | + | # '''Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen, ohne die entsprechenden Originale konsultiert zu haben („Blindzitate“, „Blindreferenzen“).''' |
| # '''Wörtlich Übernommenes muss immer in Anführungszeichen gesetzt oder optisch hervorgehoben werden.''' | | # '''Wörtlich Übernommenes muss immer in Anführungszeichen gesetzt oder optisch hervorgehoben werden.''' |
| # '''Es gibt nur zwei Formen des wissenschaftlichen Zitats: Das wörtliche und das sinngemäße Zitat.''' | | # '''Es gibt nur zwei Formen des wissenschaftlichen Zitats: Das wörtliche und das sinngemäße Zitat.''' |
Zeile 152: |
Zeile 152: |
| </tr> | | </tr> |
| <tr> | | <tr> |
− | <th>'''1. Für den Leser/die Leserin muss klar erkennbar sein, auf welchen abgrenzbaren Inhalt Ihres Werks (etwa: Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.'''</th> | + | <th>'''1. Für Ihre/n Leser/in muss immer klar erkennbar sein, auf welchen genau abgrenzbaren Bereich Ihres Werks (etwa: Satz, Textpassage, Abbildung) sich eine Quellenangabe jeweils bezieht.'''</th> |
| <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> | | <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> |
| <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> | | <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> |
Zeile 161: |
Zeile 161: |
| </tr> | | </tr> |
| <tr> | | <tr> |
− | <th>'''2. Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen („Blindzitate“, „Blindreferenzen“).'''</th> | + | <th>'''2. Es entspricht nicht der guten wissenschaftlichen Praxis, Zitate, Quellenangaben und zitierte Literatur aus anderen nicht-zitierten Werken zu übernehmen, ohne die entsprechenden Originale konsultiert zu haben („Blindzitate“, „Blindreferenzen“)..'''</th> |
| <td class="color-table-2">Nur mit gewissen Einschränkungen gültig.</td> | | <td class="color-table-2">Nur mit gewissen Einschränkungen gültig.</td> |
| <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> | | <td class="color-table-1">'''Allgemeingültig'''</td> |
Zeile 210: |
Zeile 210: |
| <p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe I:</span> „Overall-Regel“ der „Beleg-Pflicht“'''</p> | | <p class="box-header">'''<span class="colored-text">Stufe I:</span> „Overall-Regel“ der „Beleg-Pflicht“'''</p> |
| <div class="box-content"> | | <div class="box-content"> |
− | '''Jedes Wissen, das aus der wissenschaftlichen Fachliteratur oder aus sonstigen zitierfähigen Quellen entnommen bzw. bezogen wurde und daher nicht auf genuin eigenen Gedanken basiert sowie alles, was nicht Allgemeinwissen ist, muss immer mit einer entsprechenden Quelle belegt werden.''' | + | '''Jedes Wissen, das aus der wissenschaftlichen Fachliteratur oder aus sonstigen zitierfähigen Quellen entnommen bzw. bezogen wurde und daher nicht auf genuin eigenen Gedanken basiert sowie alles, was nicht Allgemeinwissen ist, muss immer mit genau dieser rezipierten Fachliteratur belegt werden.''' |
| </div> | | </div> |
| </div> | | </div> |